Kursdetails

Termin
Mo, 10.03.2025 - Mo, 10.03.2025
Uhrzeit
Mo 9.00-12.00, Mo 12.00-14.00
Trainingseinheiten
5
Preis
205,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie Wien (Laxenburgerstraße 28, 2353 Guntramsdorf)
VA-Nr.
10516014
Berufsgruppe
Betriebswirtschaft / RechtDetailinfos

Beweissicherung am Bau

VA-Nr.: 10516014
EUR 205,00
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.

Beweissicherung am Bau – Wenn es drauf ankommt, zählt jedes Detail!

Baustellen sind dynamische Orte – täglich entstehen neue Strukturen, doch gleichzeitig können auch Baumängel und Schäden auftreten. Wer hier keine lückenlose Beweisdokumentation hat, kann im Ernstfall auf verlorenen Posten stehen. Wer trägt die Verantwortung? Wer haftet? Wer kann beweisen, was wirklich war? Die Beweissicherung ist das entscheidende Fundament für Ihre rechtliche Absicherung – sei es bei Gewährleistungsfragen, Schadenersatzforderungen oder gerichtlichen Auseinandersetzungen. Eine gerichtsfeste Dokumentation kann über Erfolg oder Misserfolg im Verfahren entscheiden.

Inhalt:
  • Beweis im Verwaltungsverfahren und bei Gericht
  • Beweismittel und Beweismaß
  • Schutzgesetze (z.B. BGStG, BauKG, Bauordnungen)
  • Umkehr der Beweislast
  • B 2110 und Schriftlichkeit
  • Warnungen, Form und Dokumentation
  • Wer gilt als sachverständig?
  • Bedeutung des Sachverständigenbeweises
  • Amtssachverständige, nicht amtliche Sachverständige
  • allg. beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige
  • Voraussetzungen, Prüfungen
  • das Verwaltungsgericht
  • Grundsätze für Gerichtssachverständige
  • Gerichtsauftrag, Bindung an Aufträge
  • Hinweis auf weitere Schäden
  • Kostenvorausschau
  • Gerichtliche Beweissicherung
  • Befundaufnahme
  • technische Hilfsmittel
  • Bauprozess: Vorbereitung von Prozessen
  • Informationen an Anwälte und Anwältinnen
  • Bedeutung der Tagsatzung
  • Möglichkeiten der Beschleunigung
  • Zustimmung zu Befundaufnahmen
  • Befragungen
  • Protokolle
  • Meldung von Verzögerungen
  • Beweisverfahren und Ortsaugenschein
  • Schnittstellenproblematik
  • Neue gerichtsfähige Dokumentationsmittel
  • Was darf ein*e Sachverständige*r nicht machen?
  • Erfahrungen des Beweissicherungsgutachters/der Beweissicherungsgutachterin
  • Praxisberichte und aktuelle Aspekte
Ziel:

Nach Absolvierung der Veranstaltung Beweissicherung am Bau sind Sie in der Lage, Ist-Zustände sowie Baumängel und Bauschäden an Bestandsobjekten exakt und aufschlussreich zu dokumentieren. Mithilfe der Dokumentation können Schadenersatzforderungen nach Um- und Ausbauten von Bestandsobjekten oder im Zuge der Gewährleistung, auf ihre tatsächliche Dimension eingegrenzt werden. Die Dokumentation kann bei Verwaltungs- und Gerichtsverfahren als Beweismittel Verwendung finden.

Zielgruppe:
  • Baumeister*innen
  • ÖBA
  • Baustellenkoordinator*innen
  • Baunebengewerbe
  • Architekt*innen
  • Ingenieurkonsulent*innen
Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Hinweis:

Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

Von Kunden häufig angesehen:

Diese Kurse könnten auch für Sie interessant sein.

Kurs
Datum
Preis
Aktionen
Bauvertragsrecht
BAUAkademie Wien
11.03.2025
11.03.2025
EUR 335,00
HAUPTMENÜ