42 Kurse in der Berufsgruppe Baumeister
Baumeister
Vorbereitung auf die Baumeisterprüfung
Start: 01. September 2026
€ 6.720,-
jetzt anmelden
Modul 2
Start: 27. Jänner 2026
€ 6.200,-
jetzt anmelden
Modul 3
Start: 02. Juni 2026
€ 2.000,-
jetzt anmelden
Infoveranstaltung
Start: 30. Oktober 2025
kostenlos
jetzt anmelden
Voraussetzungen für die Baumeister*innenbefähigungsprüfung
- Zum Prüfungsantritt muss das 18. Lebensjahr vollendet sein. (Volljährig!)
- Eigenstudium und Lernmotivation als Prüfungsvorbereitung
- Vorbildung und Berufspraxis und davon abhängig die nachfolgenden
- Mehrere Ausbildungsmodule
Die Prüfungsordnung finden Sie hier: PDF zur Verordnung
Achtung! Prüfungsordnung-Novelle: Baumeister*innenbefähigungsprüfungsverordnung (BMBPO) - Inkrafttreten: 11.08.2024
Die bestehende Prüfungsordnung wird novelliert, wodurch sich voraussichtlich die Anrechnungen von Vorqualifikationen, Prüfungsinhalte, Prüfungsabläufe und die damit zusammenhängenden Vorbereitungskurse verändern!
Mit Inkrafttreten der neuen Baumeister*innen-Befähigungsprüfungsordnung sind von Prüfungskandidat*innen hoch spezialisierte Kenntnisse, Problemlösungsfertigkeiten und Kompetenzen zur Leitung und Gestaltung komplexer beruflicher Aufgaben vorzuweisen.
Die Erlangung des geforderten Qualifikationsstandards des reglementierten Gewerbes Baumeister*in ist mit einer positiven Beurteilung der in drei Modulen dargestellten Themenbereiche nachzuweisen.
NQR–Einreichung: Zuordnung auf Level VII
Siehe auch
PDF Der Nationale Qualifikationsrahmen der WKO
Der Aufbau der neuen BMBPO entspricht den Anforderungen
des NQR und sieht wie folgt aus:
Modul 1: Bautechnologie, Regeln der Technik und der Bauausübung
Modul 2: Komplexe Projekte und Bauten im Hoch- und Tiefbau
Modul 3: Komplexe Berufliche Aufgaben / Aufträge
Die Module sind im Unterschied zur bis 11.08.2024 geltenden BMBPO in die Qualifikationsbereiche A, B, C und D gegliedert,
die den Berechtigungsumfang der § 99 GewO 1994 abbilden.
Zu jedem der drei Module sind für die einzelnen Gegenstände detaillierte Vorgaben festgelegt,
welche Kompetenzen (Lernergebnisse) bei der Prüfung nachzuweisen sind:
Detaillierte Informationen zur Baumeisterprüfung der Geschäftsstelle Bau der Bundesinnung Bau und des Fachverbandes der Bauindustrie erhalten Sie hier: Link zur Website der WKO
Wichtige Information für Ihren erfolgreichen Start!
Sie gehören zur Zielgruppe der künftigen Baumeisterprüflinge ohne facheinschlägige HTL-Matura oder verfügen über einen Werkmeister-, Bauhandwerker- oder Polierschulabschluss und streben eine erfolgreiche Baumeister*innenbefähigungsprüfung an?
Um optimal in den Lehrgang „Vorbereitung zur Baumeisterbefähigungsprüfung – Modul 1“ zu starten, empfehlen wir Ihnen dringend, vorab den Grundlagenkurs zu absolvieren!
Link zum Lehrgang: Bautechnische Grundlagen - Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung (Gesamtlehrgang)
Vorbereitung zur Baumeisterbefähigungsprüfung - Modul 1 lt. neuer Prüfungsordnung:
Link zum Kurs: Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung - Modul 1 (Gesamtlehrgang)
Die möglich entfallende Prüfungsteile je nach Vorkenntnissen sind als einzelne Kurse buchbar:
Qualifikationsbereich A:
Link zum Kurs: Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung - Modul 1 - Statik und Baukonstruktion (A)
Link zum Kurs: Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung - Modul 1 - Hochbau (A)
Link zum Kurs: Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung - Modul 1- Tiefbau (A)
Qualifikationsbereich B:
Link zum Kurs: Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung - Modul 1 - Praktische Bauausführung (B)
Qualifikationsbereich C:
Link zum Kurs: Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung - Modul 1 - Projektmanagement (C)
Entfall von Prüfungsteilen
ersichtlich auf: Übersicht der WKO
Vorbereitung zur Baumeisterbefähigungsprüfung - Modul 2 lt. neuer Prüfungsordnung:
Link zum Kurs: Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung - Modul 2 (Gesamtlehrgang)
Vorbereitung zur Baumeisterbefähigungsprüfung - Modul 3 lt. neuer Prüfungsordnung:
Link zum Kurs: Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung - Modul 3 (Gesamtlehrgang)
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um sofort informiert zu sein, wenn neue Infos online gehen! Link zum Newsletter
In unserer Online-Infoveranstaltung wird die komplexe Vorbereitung auf die Baumeister*innenbefähigungsprüfung erläutert und Sie erhalten wertvolle Tipps, wie das fundierte Fachwissen gut aufgebaut werden kann.
Die nächste Termine:
30.10.2025 - Link zum Kurs: Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung – Infoveranstaltung (online)
05.03.2026 - Link zum Kurs: Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung – Infoveranstaltung (online)
07.05.2026 - Link zum Kurs: Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung – Infoveranstaltung (online)
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: