Kursdetails
Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung - Modul 1 (Gesamtlehrgang)
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – Dieser Kurs findet sicher statt!
Dieser Lehrgang dient als Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung für das Baumeister*innengewerbe (Neue Prüfungsordnung gültig seit 11.08.2024).
Termin: 02. 09. 2025 bis 24.01. 2026, berufsbegleitend absolvierbar (siehe Stundenplan):
Dienstag/Donnerstag 17:00-21:00 Uhr online
Freitag 13:00-21:00 Uhr, Samstag 08:00-18:00 Uhr in Präsenz
In unserer Online-Infoveranstaltung wird die komplexe Vorbereitung auf die Baumeister*innenbefähigungsprüfung erläutert und Sie erhalten wertvolle Tipps, wie das fundierte Fachwissen gut aufgebaut werden kann.
Die nächsten Termine:
18.08.2025 - Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung – Infoveranstaltung
- Statik und Baukonstruktion (Qualifikationsbereich A)
- Hochbau (Qualifikationsbereich A)
- Tiefbau (Qualifikationsbereich A)
- Praktische Bauausführung (Qualifikationsbereich B)
- Projektmanagement (Qualifikationsbereich C)
- Bauingenieur*innen
- Ingenieur*innen
- Techniker*innen
- Architekt*innen
- Kulturtechniker*innen
- Werkmeister*innen und Polier*innen
- sowie alle Personen die zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung antreten möchten
Teilnahmebestätigung
Hinweis:Wir empfehlen Ihnen vor Kursanmeldung, Kontakt mit der Meisterprüfstelle aufzunehmen, um zu klären, in welchen Teilbereichen von Modul 1 Sie geprüft werden.
Entfall von Prüfungsteilen ersichtlich auf: baumeisterpruefung-uebersicht.pdf (wko.at)
Die möglich entfallende Prüfungsteile je nach Vorkenntnissen sind als einzelne Kurse buchbar:
Paketpreisangebot! Statt € 6.670,- bei Einzelbuchung der Kurse nur € 6.400,-.
Ca. ein Drittel des Lehrganges ist als Live-Online-Seminar geplant, Änderungen vorbehalten.
Damit Sie erfolgreich teilnehmen können, benötigen Sie einen Computer, Tablet oder Smartphone.
Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.
Hier finden Sie die weiteren Module:
Von Kunden häufig angesehen:
Diese Kurse könnten auch für Sie interessant sein.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: