Kursdetails
Basiskurs Baugewerbetreibende*r – Modul Baubetrieb
Ihr Weg zur erfolgreichen Gewerbeanmeldung im Bauwesen!
Möchten Sie sich als Baugewerbetreibende*r selbstständig machen? Unser "Modul Baubetrieb" bietet Ihnen das relevante Wissen, das Sie für eine erfolgreiche Selbstständigkeit im Bauwesen benötigen. Gleichzeitig bereitet der Kurs gezielt auf die bautechnische und baubetriebliche Wissensüberprüfung im Fachgespräch vor.
Alle relevanten Informationen zur Gewerbeberechtigung finden Sie auf der Website der WKO: Baugewerbetreibender, eingeschränkt auf … - WKO. Zusätzlich bietet die Broschüre „Berufszugang Baugewerbetreibende“ eine Übersicht zu den Anforderungen für die Gewerbeanmeldung.
Die Landesinnungen Bau empfehlen eine gezielte Vorbereitung auf die Plausibilitätsprüfung. Dieser Kurs bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, sich umfassend auf die Prüfung vorzubereiten. Die Teilnahme ist freiwillig, aber eine lohnende Investition in Ihre berufliche Zukunft!
Inhalt:Vorbereitung auf das Fachgespräch:
- Ausschreibung, Angebot, Vergabe
- Grundlagen Baukalkulation
- Dokumentation, Abrechnung, Verträge
- Baurecht & Rechtspraxis
- Arbeitsrecht, Sozialversicherung
- Verwaltungsrecht, Gewerberecht
- Arbeitssicherheit
Jene Personen, die einen individuellen Befähigungsnachweis für ausführende Tätigkeiten, eingeschränkt auf Arbeiten gemäß folgenden Beispielen, anstreben:
- eingeschränkt auf Putzarbeiten und Wärmedämmverbundsystemen (WDVS)
- eingeschränkt auf Hochbauten und andere verwandte Bauten bis 250 m² Brutto-Grundfläche
- eingeschränkt auf Estricharbeiten
- eingeschränkt auf Gerüstbau
- eingeschränkt auf Betonschneiden und –bohren
- eingeschränkt auf Verlegen und Biegen von Bewehrungsstahl
- eingeschränkt auf BauKG
- eingeschränkt auf Einbau von Fenster und Türen
Teilnahmebestätigung
Hinweis:Achtung - NICHT Bestandteil dieses Lehrganges sind:
A) Fachspezifische technische und handwerkliche Kenntnisse und Fertigkeiten
Für die Erlangung von Fachkenntnissen für WDVS- und Putzarbeiten empfehlen wir ergänzend auch die Veranstaltungen "Ausbildung zum/zur zertifizierten Putzfachverarbeiter*in inkl. Zertifikat" und „Ausbildung zum/zur zertifizierte*n WDVS - Fachverarbeiter*in inkl. Zertifikat“ zu besuchen.
Statische Grundkenntnisse werden in der Veranstaltung „Bautechnische Grundlagen - Vorbereitung zur Baumeister*innenbefähigungsprüfung Statik und Mathematik" ermittelt. Betonwände 1,5 m: Betontechnologie I
B) Unternehmerische Kenntnisse und Fertigkeiten
Als Vorbereitung für das Fachgespräch ist das Modul Unternehmenskunde (Basiskurs Baugewerbetreibende*r – Modul Unternehmenskunde) nicht zwingend erforderlich, aber empfohlen. Teilnehmer*innen, welche einen Abschluss einer Werkmeister*innenschule oder die Unternehmerprüfung absolviert haben, benötigen den Besuch des Moduls Unternehmenskunde nicht.
Fragen bzw. die Anmeldung zum Fachgespräch richten Sie bitte direkt an die Landesinnung Bau Wien: Tel.: 01 51450 6150, E-Mail: bau@wkw.at
Etwa ein Drittel des Lehrgangs erfolgt als Live-Online-Seminar (Änderungen vorbehalten). Damit Sie erfolgreich teilnehmen können, benötigen Sie einen Computer, Tablet oder Smartphone.
Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: