Kursdetails
Ausbildung zum/zur zertifizierten Putzfachverarbeiter*in inkl. Zertifikat
Ausbildung zum/zur zertifizierten Putzfachverarbeiter*in inkl. Zertifikat
Sie erwerben spezielle Fachkenntnisse über Putzsysteme und deren Anwendung. Sie sind in der Lage, dieses Fachwissen bereits bei der Planung zu berücksichtigen, und werden somit den hohen Qualitätsansprüchen der Auftraggeber*innen gerecht
Inhalt:Theorie
- Aufbau von Innen- und Außenputzen und Funktion der Einzelkomponenten
- Untergrundprüfung und -vorbereitung
- Richtlinien der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Putz (ÖAP)
- Detaillösungen
- Grundlagen der bauphysikalischen und bauchemischen Vorgänge
- Pflege und Wartung von Putzsystemen
- Gerüste und Arbeitssicherheit
- Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Praxis
- Verarbeitung gängiger Systemkomponenten
- Ausführen von An- und Abschlussdetails
- Untergrundbeurteilung in Anlehnung an die Bestimmungen der ÖNORM B 6400-1 bzw. B 3346 (Klebeprobe, Abreißprobe und die Vorbereitung von minder tragfähigen Putzgründen)
- Prüfen, Beurteilen und Vorbereiten des Putzgrundes
- besondere Verarbeitungstechniken von Ein- und Mehrlagenputzen
- Praxisgerechte Verarbeitung des Feuchteschutzes
Abschlussprüfung
Zielgruppe:- Mitarbeiter*innen aus dem Bau- und Baunebengewerbe
- Bauleiter*innen
- Bautechniker*innen
- Maurer*innen
- Maler*innen
- Putzer*innen
- Lehrlinge im 3. Lehrjahr
mit min. 6 Monate einschlägiger Berufserfahrung
Abschluss:Am 3. Tag der Ausbildung findet eine Abschlussprüfung statt. Nach positiv abgeschlossener Prüfung erhalten Sie das österreichweit gültige Zertifikat „Zertifizierte*r Putzfachverarbeiter*in durch die Zertifizierungsstelle. Das Zertifikat gilt für jeweils drei Jahre und kann durch Besuch der Veranstaltung „Ausbildung zum/zur zertifizierten Putzfachverarbeiter*in – Refreshing inkl. Zertifikat“ verlängert werden.
Hinweis:Praxisnachweis: Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass der/die Teilnehmer*in über mindestens 6 Monate einschlägige Berufserfahrung verfügt!
Die Zertifikatsgebühr ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Arbeitskleidung und die persönliche Schutzausrüstung sind erforderlich.
Die Zertifizierung erfolgt durch die Zertifizierungsstelle.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: