Kursdetails

Termin
Mo, 12.01.2026 - Fr, 10.04.2026
Uhrzeit
Mo-Do 8.00-12.00, Mo, Mi, Do 12.00-16.30, Di 12.00-17.00, Fr 8.00-14.00
Trainingseinheiten
520
Preis
4.515,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie Wien (Laxenburgerstraße 28, 2353 Guntramsdorf)
VA-Nr.
10917015
Berufsgruppe
Polier / WerkmeisterDetailinfos

Der/die geprüfte Baupolier*in - Modul 1

VA-Nr.: 10917015
EUR 4.515,00

Der Lehrgang „Der/die geprüfte Baupolier*in“ bietet den optimalen Einstieg in eine erfolgreiche BAU-Karriere um später als Führungskraft am Bau tätig zu werden.

Sie erhalten umfassende fachliche Kenntnisse und bautechnische Fähigkeiten, erweitern Ihre sozialen Kompetenzen und lernen, Mitarbeiter*innen effizient zu führen und zu fördern. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, die Aufgaben einer modernen Baustellenführung selbstständig zu übernehmen und legen damit das Fundament für Ihre BAU-Karriere.

Der Lehrgang umfasst zwei Module mit je 520 Lehreinheiten und findet in den Wintermonaten (Jänner bis April) statt. Nach Abschluss des Modul 2 verfassen die Teilnehmer*innen eine Projektarbeit und legen eine mündliche Prüfung ab, um das Zertifikat der BAUAkademie Wien zu erhalten.

Inhalt:
  • Kommunikation und Schriftverkehr
  • Wirtschaft und Recht
  • Mitarbeiter*innenführung und -ausbildung
  • Angewandte Mathematik
  • Angewandte Informatik
  • Bauphysik
  • Baustoffe und Bauökologie
  • Baustatik und Festigkeitslehre
  • Bautechnisches Zeichnen
  • Baubetrieb und Baumaschinen
  • Vermessungswesen
  • Baukonstruktion
  • Tiefbau
  • Projektstudien
  • Englisch

Voraussetzung:

  • Facharbeiter*innen mit einschlägigem Lehrabschluss Hoch-, Beton- oder Tiefbau
  • Facharbeiter*innen mit Lehrabschluss Baunebengewerbe und mind. zwei Jahre facheinschlägiger Praxis
  • positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer einschlägigen Lehrabschlussprüfung vermittelt (Fachschule) und zwei Jahre facheinschlägiger Praxis
Abschluss:
  • Test/Prüfung über jeden Gegenstand
  • Zwischenzeugnis BAUAkademie Wien 
  • Teilnahmebestätigung

Der positive Abschluss von Modul 1 berechtigt Teilnehmer*innen Modul 2 des Lehrgangs im darauffolgenden Jahr zu besuchen.

Hinweis:
  • Der Lehrgang orientiert sich am Lehrplan der Werkmeister*innenschule für Bauwesen.
  • Kein vorgegebener Lehrplan; Abschluss: BAUAkademie Zertifikat als Referenz
  • Der Lehrgang umfasst zwei Module mit je 520 Lehreinheiten und findet in den Wintermonaten (Jänner bis April) statt.
  • Etwa ein Drittel des Lehrgangs erfolgt als Live-Online-Seminar (Änderungen vorbehalten).
  • Lernunterlagen (Fachbücher) sind nicht inkludiert, weitere Materialien werden digital bereitgestellt.

Zusatznutzen:

Während des Lehrgangs erlangen Sie folgende zusätzliche Qualifikation:

  • Sicherheitsvertrauensperson
  • „Betontechnologie I“ Teilnahmebestätigung

 

HAUPTMENÜ