Kursdetails

Termin
Mo, 08.01.2024 - Fr, 22.03.2024
Uhrzeit
Mo-Do 8.00-12.00, Mo-Do 12.00-16.30, Fr 8.00-13.00
Trainingseinheiten
429
Preis
2.550,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie Wien (Laxenburgerstraße 28, 2353 Guntramsdorf)
VA-Nr.
10915013
Berufsgruppe
Polier / WerkmeisterDetailinfos

Der/die geprüfte Baupolier*in - Teil 1 (von 3)

VA-Nr.: 10915013
EUR 2.550,00
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Inhalt:
  • Darstellende Geometrie
  • Bauzeichnen, ArchiCAD
  • Mathematik, angewandte Mathematik
  • allgemeiner Hochbau
  • Erd- und Grundbau
  • Tiefbau
  • Vermessungswesen
  • EDV
  • Bauphysik
  • Statik und Festigkeitslehre Basics
  • Betontechnologie, Betonprüfungen
  • Schalungen, Bewehrungen, Pläne lesen und verstehen
  • Baubetriebslehre
  • Projektmanagement
  • Baurecht, Arbeitsrecht, Ausbilder*innenprüfung
  • Deutsch und Kommunikation, Präsentation
  • Mitarbeiter*innenführung
  • Arbeitnehmer*innenschutz, Erste Hilfe, Ergonomie, SVP
  • Baumaschinenkunde, Stapler
  • Leistungsfeststellung am Ende von Teil 1 und Projektarbeit im letzten Jahr

 

 

Ziel:

Sie erhalten umfassende fachliche Kenntnisse und bautechnische Fähigkeiten, erweitern Ihre sozialen Kompetenzen und können Mitarbeiter*innen effizient führen und fördern.

Sie sind in der Lage, die Aufgaben einer modernen Baustellenführung selbständig zu übernehmen und errichten gleichzeitig das Fundament für Ihre persönliche BAU-Karriere.

 

Zielgruppe:
  • Facharbeiter*innen
  • Vorarbeiter*innen
  • Hochbauer-, Betonbauer- und Tiefbauer*innen

Voraussetzung:

  • Facharbeiter*innen mit einschlägigem Lehrabschluss Hoch-, Beton- oder Tiefbau, Bautechnische Assistenz,
  • Facharbeiter*innen mit Lehrabschluss Baunebengewerbe und mind. zwei Jahre facheinschlägige Praxis
  • positiver Abschluss einer Schule, die den Ersatz einer einschlägigen Lehrabschlussprüfung vermittelt (Fachschule) und zwei Jahre facheinschlägige Praxis
Abschluss:
  • Zwischenzeugnis BAUAkademie Wien 
  • Kommissionelle Abschlussprüfung
  • Teilnahmebestätigung

Der positive Abschluss berechtigt Teilnehmer*innen den 2. Teil des Lehrgangs im darauffolgendem Jahr zu besuchen.

Nach dem letzten Abschnitt erlangen Sie mit einer positiven Beurteilung (Projektarbeit und kommissionelle Abschlussprüfung) ein Zertifikat der BAUAkademie Wien.

 

Hinweis:

Kein vorgegebener Lehrplan; Abschluss: BAUAkademie Zertifikat als Referenz

Der Lehrplan ist an jenen der Werkmeister*innenschule für Bauwesen angelehnt.

Die österreichischen BAUAkademien sind die Kaderschmiede für zukünftige Polier*innen, Bautechniker- und Bauleiter*innen.

Der Lehrgang umfasst drei Teile zu je 429 Lehreinheiten, wird immer in den Wintermonaten zwischen Jänner und März veranstaltet und stellt eine Basis für den Bildungsstandard im mittleren Management der Bauwirtschaft dar.

Ca. ein Drittel des Lehrgangs wird in Form eines ‚Live-Online-Seminars‘ veranstaltet, Änderungen vorbehalten.

Exkl. Lernunterlagen (Fachbücher), weitere Unterlagen werden in digitaler Form bereitgestellt.

Zusatznutzen:

Während des Lehrgangs erlangen Sie folgende zusätzliche Qualifikationen:

  • Ausbilder*innenprüfung Lehrlinge
  • Staplerausbildung
  • "Betontechnologie I"- Teilnahmebestätigung
  • Sicherheitsvertrauensperson

 

HAUPTMENÜ