Kursdetails
Basismodul Gerüstbau
Arbeitnehmer*innenschutz, Arbeitssicherheit
- Was bedeutet Sicherheit, vier sicherheitsrelevante Bereiche
- Organisation der Sicherheit im Bauwesen
- Arbeitnehmer*innenschutzgesetz (Persönliche Schutzausrüstung, Arbeitsmittel, Erste Hilfe, Unterweisung, SVPs)
- Bauarbeiter*innenschutzverordnung (Schwerpunkt Gerüste)
- Bauarbeitenkoordinationsgesetz (SiGe-Plan)
- Merkblätter AUVA
- Beschäftigungsverbote und -beschränkungen für Jugendliche
- Sicherheitsbestimmungen bei Freileitungen, Abstände
- Absturzgefahren: Bestimmungen BauarbeiterInnenschutzverordnung und Aufbau- und Verwendungsanleitung
Kombination praktischer und theoretischer Weiterbildung Praxis P1
- Aufstellen des Gerüsts
- Fassadengerüst Layher od. glw.
- Bauteile und Bezeichnungen (ÖNORM B 4007)
Theorie T1
- allgemeine Anforderungen (ÖNORM B 4007)
- Gerüstbelag, Absturzsicherungen (Seitenschutz)
- Aussteifung und Verankerungen, Aufstiege und Zugänge
- Aufstandsflächen, Wandabstände
- Anschlagpunkte für PSA
Theorie T2
- Aufbau- und Verwendungsanleitungen
- Lastklassen, Belastungen, Teilflächenlasten, Bauteile-Lasten, Belastungen-Knicklängen
- ÖNORM EN 12811-1
- Regelausführung der Arbeitsgerüste (Stahlrohr/Kupplungsgerüst)
- bauliche Durchbildung
- Anforderungen an Gerüstbauteile
- Grundlagen der Verankerungen
Theorie T3
- Gerüste überprüfen, abnehmen
- Gerüste benützen
Praxis P2
- Abtragen des Arbeitsgerüsts (Fassadengerüst)
Praxis P3
- Bockgerüst, verfahrbares Standgerüst, Konsolgerüst
Theorie T4
- Bockgerüste, verfahrbare Standgerüste, Ausschussgerüste, Schutzgerüste
Ziel:
Sie erlangen eine umfangreiche Kenntnis der Vorschriften und Normen und sind in der Lage, die Theorie praxisgerecht anzuwenden, ohne die anerkannten Regeln des Gerüstbauhandwerks zu verletzen. Nach Abschluss des gesamten Lehrgangs sind Teilnehmer*innen mit den wesentlichen Arbeitnehmer*innenschutzvorschriften und Sicherheitsbestimmungen sowie mit bauvertraglichen und kaufmännischen Grundlagen vertraut.
Zielgruppe:
- Facharbeiter*innen
- angelernte Arbeiter*innen
- Mitarbeiter*innen von Gerüstverleihern
- Dachdecker*innen
- Mitarbeiter*innen der örtlichen Bauaufsicht
- Ingenieurbüros
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Hinweis:
Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.
Bemerkung:
Diese Veranstaltung ist Teil des Lehrgangs Lehrgang für Gerüstbauer*innen.
Für Sie auch interessant:
Von Kunden häufig angesehen:
Diese Kurse könnten auch für Sie interessant sein.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: