Kursdetails

Termin
Fr, 30.01.2026 - Sa, 30.05.2026
Uhrzeit
Do 13.00-21.00, Fr 14.00-21.00, Sa 8.00-17.00, Sa 8.00-16.00
Trainingseinheiten
144
Preis
3.115,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie Wien (Laxenburgerstraße 28, 2353 Guntramsdorf)
Kontakt
VA-Nr.
10690015
Berufsgruppe
Bautechniker / BaukaufleuteDetailinfos

Weiterbildung zum/zur geprüften Bautechniker*in

VA-Nr.: 10690015
EUR 3.115,00

Bei Fragen +43 2236 53542-15 oder Beratungsgepräch buchen.

Nach Absolvierung des Lehrgangs „Weiterbildung zum/zur geprüften Bautechniker*in“ sind Sie in der Lage, Aufmaße und Abrechnungen, sowie Vermessungsarbeiten selbstständig zu erstellen bzw. durchzuführen und lernen die Grundlagen einer effizienten Mitarbeiter*innenführung kennen. Praxisnah werden Ihnen Kenntnisse in Bauvertragsrecht, Baustellenorganisation, dem Berichtswesen und Arbeitnehmer*innenschutz vermittelt. Sie reflektieren Ihre fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen, um die Baustellenanforderungen optimal und wirtschaftlich bewältigen zu können.

Inhalt:

Modul Bauvermessung:

Geländeaufnahmen, Absteckarbeiten, Bauteilvermessungen, Höhenabsteckung, Massen- und Volumenbestimmung aus Vermessungsdaten, Photogrammetrie

Instrumente: Handdisto, Analoge und digitale Nivelliergeräte, Totalstation

Modul Kalkulation:

Rechtliche Rahmenbedingungen, Kalkulation nach ÖNORM B 2061, Ermittlung des Gesamtzuschlags, K-Blätter, Umsetzung in der EDV, Übungsbeispiele, Preisgleitung

Modul Abrechnung:

Aufmaßblätter, B 2110, B 2111, Werkvertragsnormen B 22XX, EDV

Modul Baustellenorganisation:

Baustelleneinrichtung/-räumung, Beweissicherungen, Grundsätze der Arbeitsvorbereitung

Modul Berichtswesen:

Instrumente der Beweissicherung, Dokumentation, Bauaufzeichnungen, Bautagebuch, Bautagesbericht, Regiebericht, Planeingangsbuch, Beispiele und Übungen

Modul Bauvertragsrecht:

Verantwortlichkeit und Haftung, Prüf- und Warnpflicht, Gewährleistung, Rechtsfälle aus der Praxis, Musterbriefe

Modul Arbeitnehmer*innenschutz:

Aushangpflichtige Gesetze, Arbeitnehmer*innenschutzgesetz, Bauarbeiter*innenschutzverordnung, Bauarbeitenkoordinationsgesetz, Neuerungen und Tipps

Modul Kommunikation und Mitarbeiter*innenführung:

Rhetorik, Konfliktmanagement, Verhandlungstraining, Umgang mit Kund*innen und Mitarbeiter*innen, Präsentation, Mitarbeiter*innenführung

Modul Abschlussprüfung:

  • Schriftlicher Teil: Es werden die erlernten Fertigkeiten „schriftlich“ je Modul (Alternativ: Projektarbeit) überprüft.
  • Mündlicher Teil: Es werden die erlernten Kenntnisse in einem „Fachgespräch“ je Modul überprüft.
Zielgruppe:
  • HTL-Absolvent*innen mit ersten Praxiserfahrungen
  • Polier*innen
  • Vorarbeiter*innen mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung
  • Baufachschüler*innen, bautechnische Zeichner*innen mit mind. 3 Jahren Praxiserfahrung
Abschluss:

Der Lehrgang schließt mit einer Abschlussprüfung ab. Nach Besuch der Module und positiv absolvierter Abschlussprüfung erwerben Sie das durch die BAUAkademie Wien ausgestellte Bautechniker*innen-Zertifikat, einen österreichweiten Qualifikationsnachweis für Techniker*innen und ein Zeugnis.

Weiters erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Hinweis:

Dieser Lehrgang beinhaltet mehrere Module (Abschlussprüfung inkludiert). Die Module sind auch einzeln buchbar.

Link zum Kurs: Bauvermessung für Bautechniker*innen

Link zum Kurs: Kalkulation für Bautechniker*innen

Link zum Kurs: Abrechnung für Bautechniker*innen

Link zum Kurs: Baustellenorganisation für Bautechniker*innen

Link zum Kurs: Berichtswesen für Bauleiter*innen

Link zum Kurs: Bauvertragsrecht für Bautechniker*innen

Link zum Kurs: Arbeitnehmer*innenschutz für Bautechniker*innen

Link zum Kurs: Kommunikation für Bautechniker*innen

Link zum Kurs: Weiterbildung zum/zur geprüften Bautechniker*in - Abschlussprüfung


Paketpreisangebot! Statt € 4.465,- bei Einzelbuchung der Module nur € 3.115,-
Wir behalten uns die Möglichkeit vor, diesen Lehrgang bis zu 25% als Live-Online-Seminar anzubieten.
Damit Sie erfolgreich teilnehmen können, benötigen Sie einen Computer, Tablet oder Smartphone. 

Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

HAUPTMENÜ