Kursdetails

Termin
Di, 07.10.2025 - Mi, 19.11.2025
Uhrzeit
Di-Fr 9.00-17.00
Trainingseinheiten
40
Preis
1.890,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie Wien (Laxenburgerstraße 28, 2353 Guntramsdorf)
VA-Nr.
10602015
Berufsgruppe
ImmobilienDetailinfos

Qualifizierte*r und zertifizierte*r Gutachter*in für Gebäudesicherheit gem. ÖNORM B 1300 und ÖNORM B 1301

VA-Nr.: 10602015
EUR 1.890,00

Gutachterausbildung für Gebäudesicherheit nach ÖNORM B 1300 & B 1301 – Zertifizierung und Fachwissen

Eigentümer von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden tragen eine besondere Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Objekte. Sie müssen sicherstellen, dass von ihrem Eigentum keine Gefahr für Personen oder deren Eigentum ausgeht. Dazu gehören regelmäßige Prüf-, Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen gemäß relevanten Gesetzen und Normen wie der Ö-Norm 1300 (Wohngebäude) und der Ö-Norm 1301 (Nicht-Wohngebäude). Die Prüfungen, insbesondere der Tragfähigkeit, erfordern tiefgehendes Fachwissen, da sie oft über die Kenntnisse von Neubauten hinausgehen. Deshalb sollten nur qualifizierte Fachleute mit diesen Aufgaben betraut werden. 

In diesem Kurs erwerben Sie praxisorientiertes Wissen zu: 

  • Prüfung von Objekten im Rahmen von Sichtkontrollen 
  • Kontrollpflichten auf Basis relevanter Normen und Gesetzen 
  • Zusammenhänge mit dem Baurecht 
  • Zusammenhänge mit diversen Nebengesetzen 
  • Informationen zum letzten Stand der Technik 
  • Beurteilen von Gefahrenquellen 
  • Beurteilung von Haftungssituationen 
  • Umgang mit Objektsicherheitsprüfung und Prüfroutinen 
  • Praktisches Abschätzen von Gebäudenachrüstungen 
  • Erstellung von Feststellungsbefunden – Gutachten 

Nach Abschluss des Kurzlehrgangs sind in der Lage, für den sicheren Zustand von Gebäuden und Objekten Sorge zu tragen, Gefahrenquellen zu erkennen und diesen entgegenzuwirken, notwendige Gebäudenachrüstungen abzuschätzen und Objektsicherheitsprüfungen den jeweiligen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien entsprechend durchzuführen bzw. zu veranlassen. 

Inhalt:

Intensivlehrgang mit Zertifizierungsprüfung

Tag 1 - 4:

  • Einführung in die Objektsicherheitsprüfung
  • Grundlagen der zivilrechtlichen Haftung
  • Vertragliche Haftung
  • Deliktische Haftung
  • Auszug aus relevanten Gesetzesgrundlagen
  • Auszüge aus relevanten Gesetzen und Verordnungen
  • aktuelle Judikatur – Übersicht
  • Stand der Technik
  • Auszug aus den relevanten Normen
  • Auszug aus den Technischen Richtlinien vorbeugender Brandschutz
  • Bauordnung
  • OIB-Richtlinien
  • Baukoordinationsgesetz
  • praktische Umsetzung der Überprüfung
  • Hygiene
  • Haustechnik 1 – Sanitärinstallationen
  • Haustechnik 2 – Elektroinstallationen
  • praktische Objektbegehung – Schulung
  • praktische Objektbegehung – Prüfungsobjekt

Tag 5:

  • Zertifizierungsprüfung
Zielgruppe:
  • Baumeister*innen
  • Architekt*innen
  • Ziviltechniker*innen
  • Ingenieurkonsulent*innen
  • Immobiliensachverständige, -verwalter*innen, -eigentümer*innen
  • Facility-Manager*innen
  • Brandschutzbeauftragte
  • Sicherheitsfachkräfte
  • Bauträger*innen
Abschluss:

Nach positiv abgeschlossener Zertifizierungsprüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Weiters erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Hinweis:

Die Zertifikatsgebühr ist im Preis bereits enthalten.

Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

 

Dieser Ausbildungslehrgang wird in Kooperation mit „Quality Austria“ angeboten.

HAUPTMENÜ