Kursdetails
OIB-Richtlinien – die praktische Umsetzung
Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und integrieren Sie die aktuellen Entwicklungen effizient in Ihre Projekte!
Das Baurecht unterliegt ständigen Änderungen, die durch technologische und wirtschaftliche Entwicklungen beeinflusst werden. Die OIB-Richtlinien spiegeln den aktuellen Stand der Technik wider und werden regelmäßig in die jeweiligen Landesbaugesetze aufgenommen.
In diesem Seminar erwerben Sie aktuelles Fachwissen über die Neuerungen und Änderungen der Richtlinien sowie deren Zusammenhang mit dem Baurecht, um Ihnen die praktische Umsetzung zu erleichtern:
- Praktische Umsetzung der OIB-Richtlinien
- Aktuelles Fachwissen zum Stand der Technik
- Verständnis der Zusammenhänge zwischen Baurecht und Richtlinien
- Auslegung der Richtlinien
- Themen wie ÖNORM 1600 (behindertengerechtes Bauen) und Verkehrssicherungspflichten
Nach Abschluss können Sie den Zusammenhang zwischen den Richtlinien und dem Baurecht erklären, die Auslegung der OIB-Richtlinien 1-6 verstehen und die Haftung für die Sicherheit von Gebäuden kompetent beurteilen.
Inhalt:OIB-Richtlinie 1: Mechanische Festigkeit und Standsicherheit
Leitfaden zur OIB-1-Richtlinie/Erläuternde Bemerkungen zur OIB-1 Richtlinie
- ÖNORM B 4008-1 Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Tragwerke
OIB-Richtlinie 2: Brandschutz
Leitfaden zur OIB-2-Richtlinie (Abweichungen im Brandschutz und Brandschutzkonzepte)/ Erläuternde Bemerkungen zur OIB-2-Richtlinie
- OIB – 2.1 Brandschutz bei Betriebsbauten
- OIB – 2.2 Brandschutz bei Garagen, überdachten Stellplätzen und Parkdecks
- OIB – 2.3 Brandschutz bei Gebäuden mit einem Fluchtniveau von mehr als 22 m
OIB-Richtlinie 3: Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz
Erläuternde Bemerkungen zur OIB – 3 Richtlinie
OIB – Richtlinie 4: Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit
Erläuternde Bemerkungen zur OIB – 4 Richtlinie
- ÖNORM 1600, 1601, 1602
- ÖNORM B 5371 Treppen, Geländer und Brüstungen in Gebäuden und von Außenanlagen
OIB-Richtlinie 5: Schallschutz
Erläuternde Bemerkungen zur OIB – 5 Richtlinie
OIB-Richtlinie 6: Energieeinsparung und Wärmeschutz
Leitfaden zur OIB – 6 Richtlinie/ Erläuternde Bemerkungen zur OIB – 6 Richtlinie
Energietechnisches Verhalten von Gebäuden
Hier gelangen Sie zum gesamten Ausbildungsprogramm
Zielgruppe:- Baumeister*innen
- Architekt*innen
- Ziviltechniker*innen
- Planer*innen
- Techniker*innen
- Ingenieurkonsulent*innen
- Immobilienmakler*innen, -verwalter*innen, -investor*innen, und -besitzer*innen
- Bauträger*innen
- Personen, welche mit OIB befasst sind
Teilnahmebestätigung
Hinweis:Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: