Kursdetails
Weiterbildung zum/zur geprüften Bauleiter*in
Der/Die Bauleiter*in gehört zu den wichtigsten und herausforderndsten Führungspositionen in der Bauwirtschaft. Nach Absolvierung der praxisorientierten und berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur Bauleiter*in wissen Sie über die wesentlichen Grundlagen der Ausschreibung, der Kalkulation, der Abrechnung, des Projektmanagements und des Bauvertragsrechts Bescheid. Sie lernen die Grundlagen einer effizienten Mitarbeiter*innenführung kennen und reflektieren Ihre fachlichen, persönlichen sowie sozialen Kompetenzen und Ihre Rolle als Führungskraft. Sie sind in der Lage, die Baustellenanforderungen optimal und wirtschaftlich zu bewältigen.
Inhalt:Modul Ausschreibung:
Vertragliche Grundlagen, relevante ÖNORMEN B 2110, B 22XX, Ausschreibung, Angebotsprüfung, Mangelhafte, Angebote, Auftragsvergabe, LBH-H
Modul Kalkulation:
Rechtliche Rahmenbedingungen, Kalkulation nach ÖNORM B 2061, Ermittlung des Gesamtzuschlags, K-Blätter, Umsetzung in der EDV, Übungsbeispiele, Preisgleitung
Modul Abrechnung:
Aufmaßblätter, B 2110, B 2111, Werkvertragsnormen B 22XX, EDV
Modul Projektmanagement:
Grundlagen und Begriffe, Planungs- und Ausführungsabläufe, Projektsteuerung, Kostenermittlung, Controlling
Modul Örtliche Bauaufsicht/Baustellenabwicklung:
Begriffe und Stellenwert der örtlichen Bauaufsicht, Methoden und Konzeption, Kontrolle und Steuerung einer Baustelle hinsichtlich Qualität, Kosten und Terminen, Rechnungsprüfung und Kostenkontrolle, Nachträge und Zusatzaufträge, Honorarordnung
Modul Berichtswesen:
Instrumente der Beweissicherung, Dokumentation, Bauaufzeichnungen, Bautagebuch, Bautagesbericht, Regiebericht, Planeingangsbuch, Beispiele und Übungen
Modul Bauvertragsrecht:
Verantwortlichkeit und Haftung, Prüf- und Warnpflicht, Gewährleistung, Rechtsfälle aus der Praxis, Musterbriefe
Modul Arbeitnehmer*innenschutz:
Aushangpflichtige, Gesetze, Arbeitnehmer*innenschutzgesetz, Bauarbeiter*innenschutzverordnung, Bauarbeitenkoordinationsgesetz, Neuerungen und Tipps
Modul Kommunikation und Mitarbeiter*innenführung:
Rhetorik, Konfliktmanagement, Verhandlungstraining, Umgang mit Kunden und Kundinnen sowie Mitarbeiter*innen, Präsentation, Mitarbeiter*innenführung
Modul Abschlussprüfung:
Schriftlicher Teil: Es werden die erlernten Fertigkeiten 'schriftlich' je Modul überprüft.
Mündlicher Teil: Es werden die erlernten Kenntnisse in einem 'Fachgespräch' je Modul überprüft.
Zielgruppe:
- HTL-Absolvent*innen mit mind. 2 Jahren Praxis
- Polier*innen mit mind. 2 Jahren Praxis
- Baufachschüler*innen, bautechnische Zeichner*innen mit mind. 5 Jahren Praxis
Bitte senden Sie uns vorab Ihren Lebenslauf und gegebenenfalls relevante Zeugnisse oder Zertifikate zur Überprüfung der Teilnahmevoraussetzungen an bildung@bauakademie.co.at.
Abschluss:Der Lehrgang schließt mit einer Abschlussprüfung ab. Nach Besuch der Module und positiv absolvierter Abschlussprüfung erwerben Sie das durch die BAUAkademie Wien ausgestellte Bauleiter*innen-Zertifikat, einen österreichweiten Qualifikationsnachweis für Bauleiter*innen, und ein Zeugnis. Weiters erhalten Sie bei Kursende eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis:
Dieser Lehrgang beinhaltet Modul (Abschlussprüfung inkludiert). Die Module sind auch einzeln buchbar.
Ausschreibung für Bauleiter*innen
Kalkulation für Bauleiter*innen
Abrechnung für Bauleiter*innen
Projektmanagement für Bauleiter*innen
Örtliche Bauaufsicht / Baustellenabwicklung für Bauleiter*innen
Berichtswesen für Bauleiter*innen
Bauvertragsrecht für Bauleiter*innen
Arbeitnehmer*innenschutz für Bauleiter*innen
Kommunikation für Bauleiter*innen
Weiterbildung zum/zur geprüften Bauleiter*in - Abschlussprüfung
Paketpreisangebot! Statt € 4.990,- bei Einzelbuchung der Module nur € 3.785,-.
Wir behalten uns die Möglichkeit vor, diesen Lehrgang bis zu 25 % als „Live-Online-Seminar“ anzubieten. Damit Sie erfolgreich teilnehmen können, benötigen Sie einen Computer, Tablet oder Smartphone.
Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: