Kursdetails
Termin
Mi, 23.04.2025 - Mi, 23.04.2025
Uhrzeit
Mi 10.30-13.00
Trainingseinheiten
3
Preis
180,00 EUR
VA-Ort
Distance Learning (, )
Kontakt
VA-Nr.
10533024
Berufsgruppe
Baustoffe / Abfall & BaurestmassenDetailinfos
Thermische Bauteilaktivierung (TBA)
VA-Nr.: 10533024
EUR 180,00
Inhalt:
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit:
- Was zeichnet zukunftssichere Gebäude aus, welche sowohl in der Errichtung als auch im Betrieb energieeffizient und nachhaltig sind?
- Wie können Gebäude als Wärmespeicher genutzt werden?
- Best Practice Beispiele
Bauphysik:
- Anforderungen an die Gebäudehülle
- Bauphysik für die TBA
- Strahlungsanteile und Speichermassen
- Sommer- und Winterbetrieb
Baukonstruktion:
- bauliche Voraussetzungen für den Einsatz der TBA
- Hinweise für die Bauausführung
Gebäudetechnik:
- Übersicht Heizungssysteme
- Heizungssysteme mit besonderer Eignung für die TBA
Gebäude als Wärmespeicher:
- Funktionsweise des Wärmespeichers
- Technische Umsetzung
Best Practice Beispiele:
- Vorstellung diverser aktueller Bauprojekte mit TBA als Heiz- und Kühlsystem aus energietechnischer Sicht
- Einblick in das Monitoring von Best Practice Projekten
Ziel:
Die Teilnehmer*innen verstehen das Prinzip der thermischen Bauteilaktivierung (Betonkernaktivierung) und kennen die Einsatzbedingungen des Systems. Sie sind mit den notwendigen Berechnungen vertraut und erhalten einen Überblick über beispielhafte Projektumsetzungen.
Zielgruppe:
- Baumeister*innen
- Bauträger*innen
- Bauleiter*innen
- Projektentwickler*innen
- Installateur*innen
- Planer*innen
Abschluss:
Teilnahmebestätigung
Hinweis:
Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.
Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar berechtigt zur Verlängerung einer bestehenden Klimaaktiv-Kompetenzpartnerschaft bzw. wird auf den Erwerb einer neuen Kompetenzpartnerschaft angerechnet.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: