Kursdetails

Termin
Mo, 09.03.2026 - Mo, 09.03.2026
Uhrzeit
Mo 8.00-17.00
Trainingseinheiten
9
Preis
335,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie Wien (Laxenburgerstraße 28, 2353 Guntramsdorf)
VA-Nr.
10231015
Berufsgruppe
Bautechnik / EnergieeffizienzDetailinfos

Brandschutz auf Baustellen - Grundlagen

VA-Nr.: 10231015
EUR 335,00

Vorbeugender Brandschutz auf Baustellen – Grundlagen für Baustellenverantwortliche

In diesem praxisnahen Seminar erwerben Vorarbeiter*innen, Polier*innen, Baustellenverantwortliche, Baumeister*innen, Planer*innen, Architekt*innen, örtliche Bauaufsichten etc. einen grundlegenden Überblick über notwendige Brandschutzmaßnahmen auf Baustellen erhalten grundlegendes Wissen über vorbeugenden Brandschutz auf Baustellen.

Sie lernen, gesetzliche Vorgaben und praxisrelevante Anforderungen zu erkennen und umzusetzen – mit dem Ziel, Brandgefahren frühzeitig zu identifizieren, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen und so Mängel sowie Schäden wirksam zu vermeiden.

Inhalt:
  • Rechtliche Grundlagen
  • Versicherungsbedingungen
  • Allgemeine Brandgefahren
  • Spezielle Brandgefahren auf Baustellen
  • Spezielle Gefahren bei Lagerungen auf Baustellen
  • Brandschutzmängel auf Baustellen - Beispiele aus der Praxis
  • Organisatorische Maßnahmen zur Risiko- und Haftungsminimierung
  • Baustellenbrandschutzordnung
  • Verhalten im Brandfall
  • Brandschutzmaßnahmen vor, während und nach Feuer- & Heißarbeiten
  • Allgemeine Grundlagen des baulichen Brandschutzes
  • Anforderungen an den Einbau von Brandschutzeinrichtungen im Überblick (Brandabschottungssysteme, Brandschutzklappen, Brandschutztüren, etc.)
Zielgruppe:
  • Vorarbeiter*innen
  • Polier*innen
  • Baustellenverantwortliche
  • Baumeister*innen
  • Planer*innen
  • Architekt*innen
  • Bautechniker*innen
  • Bauleiter*innen
  • Örtliche Bauaufsicht
  • Brandschutzwarte
  • Baukaufleute
  • Haustechnikplaner*innen und Innenbauer*innen
  • Planungs- und Baustellenkoordinator*innen
  • Baukoordinator*innen
  • Facilitymanagement-Mitarbeiter*innen und Objektverantwortliche
  • Bauträger*innen
  • Hausverwaltung
  • Am vorbeugenden Brandschutz interessierte Personen
  • Mitglieder der Betriebsbrandschutzorganisation
  • Verantwortungsträger in Organisationen (Geschäftsführer*innen, etc.)
Abschluss:

Teilnahmebestätigung

Hinweis:

Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt.

HAUPTMENÜ