Vertragsrecht - Vergütung - Mehrkostenforderungen:
- Vertragsabschluss und -interpretation
- Sittenwidrigkeit
- Aufklärungspflichten des Auftraggebers/der Auftraggeberin
- Irrtum
- Vorvertragliche Warnpflicht des Auftragnehmers/der Auftragnehmerin
- Entfallene Leistungen
- Vergütung und Mehrkostenforderungen
- Rechnungslegung und Zahlung
Warnpflicht - Gewährleistung - Schadenersatz:
- Risikotragung
- Beweislast
- Prüf-/Warnpflicht
- Übernahme
- Gewährleistung
- Schadenersatz
- Bauzeit
- Verzug
- Vertragsstrafe
- Haftung des Planers/der Planerin und der ÖBA
- Versicherung
Ziel:
Sie erweitern Ihr Wissen über rechtliche Aspekte des Bauvertrags, insbesondere im Hinblick auf die ÖNORM B 2110. Anhand praktischer Beispiele werden Probleme des Bauvertrags aus baurechtlicher und -wirtschaftlicher Sicht besprochen. Weiters werden die rechtlichen Folgen einer mangelhaften Vorleistung des Auftragsnehmers/der Auftragsnehmerin bzw. eine mangelhafte Leistung des Auftragsgebers/der Auftragsgeberin erläutert. Wie kann darauf reagiert werden? Wie eng sind Prüf- und Warnpflicht mit Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen verknüpft? Alle Antworten und wissenswerte Fakten erfahren Sie von unserem Experten.
Zielgruppe:
- Öffentliche BauträgerInnen
- ÖBA
- Bauindustrie und Baugewerbe
- Bauhilfs- und Baunebengewerbe
- GeschäftsführerInnen
- GruppenleiterInnen
- BauleiterInnen
Nutzen:
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Bemerkung:
Anmeldeformular