Theorie:
- Aufbau von Innen- und Außenputzen und Funktion der Einzelkomponenten
- Untergrundprüfung und -vorbereitung
- Richtlinien der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Putz (ÖAP)
- Detaillösungen
- Grundlagen der bauphysikalischen und bauchemischen Vorgänge
- Pflege und Wartung von Putzsystemen
- Gerüste und Arbeitssicherheit
- Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
Praxis:
- Verarbeitung gängiger Systemkomponenten
- Ausführen von An- und Abschlussdetails
- Untergrundbeurteilung in Anlehnung an die Bestimmungen der ÖNORM B 6400-1 bzw. B 3346 (Klebeprobe, Abreißprobe und die Vorbereitung von minder tragfähigen Putzgründen)
- Prüfen, Beurteilen und Vorbereiten des Putzgrundes
- Besondere Verarbeitungstechniken von Ein- und Mehrlagenputzen
- Praxisgerechte Verarbeitung des Feuchteschutzes
Ziel:
Sie erwerben spezielle Fachkenntnisse über Putzsysteme und deren Anwendung. Sie sind in der Lage, dieses Fachwissen bereits bei der Planung zu berücksichtigen, und werden somit den hohen Qualitätsansprüchen der AuftraggeberInnen gerecht.
Zielgruppe:
- MitarbeiterInnen aus dem Bau- und Baunebengewerbe
- BauleiterInnen
- BautechnikerInnen
- MaurerInnen
- MalerInnen
- PutzerInnen
- Lehrlinge im 3. Lehrjahr
Voraussetzung
Mindestens 6 Monaten einschlägige Berufserfahrung
Nutzen:
Arbeitskleidung und die persönliche Schutzausrüstung sind erforderlich.
Die Zertifikatsgebühr von derzeit € 85,- ist am 1. Kurstag in der BAUAkademie Wien in bar zu bezahlen.
Abschluss: Die Veranstaltung schließt mit einer Prüfung ab. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung und bei positiv abgeschlossener Prüfung ein Zertifikat der MA 39 Zertifizierungsstelle.
Bemerkung:
Anmeldeformular